eigh. Brief (2/3 S. in 8, Briefbogen des Verlages "Ides et Calendes) mit U. (voller Namenszug), Datum, 21.1.1948, u. eigh. adress. Umschlag (gebräunt), an den frz. Schriftsteller, Kritiker etc. Louis Artus (1870-1960) in Paris, dankt ihm für seine "aimable invitation". - Dazu (unsigniert) s/w-Porträtdruck (ca. 16,5 x 16,5)
200,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Brief (3 S. in 8, Doppelblatt, Oberrand gelocht u. etwas unregelmäßig) mit U. (voller Namenszug), Ort u. Dat., "Chemnitz d(en) 18/2.(18)76", an den Schriftsteller u. Komponisten Karl Wilhelm Batz (1838-1894), "Ihre freundlichen Zeilen kann ich leider heute erst beantworten, da mir das Flickwerk Angot" (Anmerk.: gemeint Lecocqs Operette "La fille de Madame Angot") "alle Zeit stahl ... Ob meine Oper in dieser Saison zur Aufführung gelangt, steht noch in Frage", über nachlassenden Theaterbesuch, da "am 1. März ein großer Circus hier eröffnet wird". "Recht sehr wünsche ich, daß Sie in der Som(m)erzeit für mein Werk Wege finden, welche für kom(m)enden Winter mir Aufführungen eröffnen. Sie kön(n)en ja viel thun. Haben Sie namentlich Nürnberg im Auge; Dumont" (Anmerk.: wohl der Dirigent Carl Dumont, 1834-1917) hat die Oper gelesen u(nd) mir versichert, daß er sie für die kom(m)ende Saison zur Aufführung bringen werde". Mit eigh. Postscriptum: "Der Mann, welcher Ihnen am Herzen liegt, heißt Haupt, Theateragent in Dresden. Eckehard ist vom Repertoir(e) verschwunden u(nd) jeder Versuch einer Wiederholung scheitert an den Ansichten Hasemanns!" (Anmerk.: wohl der Theaterleiter Wilhelm/Willy Hasemann, 1843-1910). Inhaltsreicher Brief mit alter Rotunterstreichung des Namens Hasemanns u. Empfangsvermerk: "Partitur 2 B(än)de gesandt ..."
70,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
Brief (1 S. in 4, mittlere Faltspur etwas eingerissen) des Vorstands des "Liberalen Vereins für das Herzogtum Gotha", Gotha, 14.2.1907, mit 3 eigh. Namenszügen, darunter Carl ROHRBACH (1861-1932), Gymnasialdirektor u. Amateurastronom in Gotha, errichtete die heute nach existierende Sternwarte, Vater des Flugzeugkonstrukteurs Adolf R. (1889-1939), und Karl SAMWER (1861-1946), dt. Jurist, Direktor der Gothaer Versicherungen, 1931 Ehrenbürger der Stadt Gotha, an Redakteur Eduard Müller vom "Gothaischen Tageblatt" mit Dank für seinen Einsatz und der "Erreichung des Sieges" bei der Wahl, der sogenannten "Hottentottenwahl", zum 12. Reichstag am 25.1.1907; nicht häufig
100,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
e.U. (voller Namenszug) auf Rollenf. (8,5 x 17,5, 20th Century Fox, leichte Gebrauchsspuren) als Yansci "Jenny" Dolly in dem Musikfilm "The Dolly Sisters" (1945, Regie: Irving Cummings), das sie mit John Payne in der Rolle ihres Ehemannes Harry Fox zeigt
60,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Seneca-Zitat, "Res severa est verum gaudium", Widmung, Grußformel u. U. (voller Namenszug) in seiner (privaten ?) Veröffentlichung "Begegnungen und Erinnerungen" mit vereinzelten eigh. Druckfehlerkorrekturen. Dazu entsprechend eigh. Hinweisblatt (klein-8, quer) mit U. (voller Namenszug) u. Dat., 19.8.1977 sowie weiterem (unsign.) eigh. Zettel, "Kammersängerin Evelyn Lear sang gestern (18. d. Mon.) 22.40, Rias (1. Programm), ..., meinen Zyklus 'Lieder der Empfindsamkeit', Op. 67 Nr. 1 - 5"
60,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Grußformel u. U. "Henry" auf Brieffragment (1 S. klein-8, quer, Falt- u. Gebrauchsspuren, umseitig gedruckter Briefkopf mit einigen eigh. Zeilen), Barnwell Manor, Peterborough (1942). Beiliegend (unsign.) Porträtf. (8,5 x 13,5, W. & D. Downey, London 1910), das ihn mit seinen fünf Geschwistern zeigt
70,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Brief (3 S. klein-8, Doppelblatt, privater Briefbogen mit Absenderaufdruck "Lower Sydenham, S.E.") mit U., Teildatum ("Feb. 13.") u. Wochentag ("Thursday"), "My dear friend. Thank you a thousand times for your letter - you are a good angel if any one good was. - I have get to go to Clifton on Monday that if I am see you and J.J." (= der dt. Geiger Joseph Joachim, 1831-1907) "near the beginning of his visit ..."
65,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
handschriftlicher Brief in Französisch (4 S. gr.-8, Doppelblatt) mit eigh. Empfehlungsformel, U., Ort u. Datum, "Berlin le 17e Juillet 1776", an den schweiz. Gelehrten Henri/Heinrich De Catt (1725-1795), ab 1758 Privatsekretär/Vorleser u. enger Vertrauter König Friedrichs II., des Großen, von Preußen (1712-1786), mit u.a. dessen Erwähnung "Frédéric - Le grand"; selten.
230,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
Familienalbum (quer-4), Umschlag schwarzes Leder mit geprägtem goldfarbenem Aufdruck "ALBUM" u. ebenfalls geprägter Bordüre, enthält auf 10 Seiten (dreiseitig Goldschnitt) eigh. Eintragungen mit U. von HAACK, "Inhaber dieses Buches Friedrich, Ludwig, Albert Haack - geb: den 5. Oktober 1868", dessen Schwiegervater Paul MICHELET (1835-1926), Berliner Pelzwarenhändler u. Kommunalpolitiker während des Kaiserreiches, 51. Ehrenbürger der Stadt Berlin, mit e.U., Spruch, "Thue recht/Scheue Niemand. - Richte Dein Denken und schaffen danach, So trifft Dich nicht leicht ein Ungemach." Berlin, 5.10.1880. Weitere Beiträger/-innen Angehörige beider Familien
80,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
e.U. (voller Namenszug) u. Widmung auf Rollenf. (ganze Figur in Kulisse, 23 x 13, Moffett, Chicago). - Francis RUSSELL (1896-1982), südafrikan. Tenor, ausgedehnte Karriere im englischsprachigen Raum, e.U. (voller Namenszug), Dat., 6.4.1937, u. Widmung auf Porträtf. (Brustbild, 20,5 x 15,5, Vaughan, London); nicht häufige Fotos
60,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Brief (1 1/3 S. quer-8) mit U. (voller Namenszug), Land (Belgien), Dat., 16.4.1917, u. eigh. "Feldpost"-Umschlag, an "Sehr geehrter Herr Brown!" (Kunstverein/-museum Essen), "Es ist mir gelungen etwas für Ihre Kriegs-Sammlung aufzutreiben, ..., der Speisezettel klingt recht appetitlich und ist nicht alles Gold was da so glänzt, ..."
60,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Schriftstück (1 S. klein-8, quer, Gebrauchsspuren) mit U. "Dr. Heffter, Professor", O. u. Dat., Berlin, 23.4.1878, sagt aus "Alters- u. Gesundheitszuständen" die für den Sommer angekündigten Vorträge ab. - Beiliegend unsigniertes Porträtf. (Visitenkartenformat, Hoffotograf L. Haase, Berlin)
50,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
e.U. (voller Namenszug, 1964) auf Porträtf. (in Partitur lesend, 13,5 x 8,5, Fayer, Wien, rs. am Oberrand befestigter Nachruf). - Dazu eigh. Albumblatt (quer-12), dreieinhalb Wochen nach der Erstaufführung seiner Oper "Der Bettler Namenlos" am 10.11.1932 an der Wiener Staatsoper: "Wien, 4. Dez. 1932. Robert Heger"
60,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Postkarte mit U. "B. Behrens", O. u. Dat., Niederlössnitz, 14.3.1912, an "Joseph Loevenich, Begründer u. Leiter des Ernst-Moritz Arndt-Museums, Godesberg a. Rh(ein)" (gemäß vorderseitigem Adreßstempel), "Durch Frankfurt war ich behindert zu antworten" und auch aus gesundheitlichen Gründen. (Anmerk.: Loevenich hatte sich an Heimburg mit der Bitte um einen Beitrag für die "Festschrift zur Jahrhundertfeier der Befreiungskriege" gewandt). - Dazu Albumblatt (Postkartenformat) mit aufgezogenem Porträtdruck (9,5 x 7,5), e.U. "W. Heimburg", O. u. Dat., "Niederlössnitz b. Dresden. 17.11.10", und 1 eigh. Paketabschnitt (1910) mit Namenszug "B. Behrens-Heimburg"
60,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Brief (2 S. in 8, Doppelblatt) mit U. (voller Namenszug), Absender, "Leipzig, Hospitalstr. 12", Dat., 18.6.1916, u. eigh. adress. Umschlag, an den Maler Alfred Müller-Holstein (1888-unbek.), Leipzig, Königliche Akademie, ist leider noch nicht dazu gekommen, ihm für seine "neue Stellung in Brüssel" zu beglückwünschen. "Ich bin glücklich und stolz darauf gewesen, dass Ihre künstlerische Arbeit Ihnen diesen Erfolg durch Herrn ... Volkmann verschafft hat. ... Ich bin ja nur einmal einen Tag in Brüssel gewesen - 1890, am Tag der Unabhängigkeitsfeier von der spanischen Herrschaft! - ..."
50,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.