Online Festpreiskatalog
Main page » Catalogue » setsale catalog 2023 Your account | Shopping Cart | Cash box
setsale catalog 2023  
 

 FRICK, Otto FRICK, Otto
2 Autographen (eigh. Postkarte mit U. "Dr. Frick", Halle/S., 17.7.1884, und eigh. Brief 1 S. gr.-8 mit U. "O. Fr.", o.O. u. Datum, beide gebräunt u. teils etwas fleckig) an Pastor Georg Schmidt in Schollene bei Rathenow wegen eines Treffens und in der Angelegenheit "Müller (Wernigerode)"; unterschiedl. Erhaltung
70,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 FRIEDRICH WILHELM III. FRIEDRICH WILHELM III.
Brief (1 1/3 S. in 4, Gebrauchsspuren) mit e.U. "Friedrich Wilhelm", Berlin, 9.10.1823, bezüglich des "Sec.: Lieut: Grafen Blücher" und eines aufzuführenden Schauspiels
120,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 FRIEDRICH WILHELM IV. FRIEDRICH WILHELM IV.
Brief (1/3 S. in 4, Doppelblatt, Gebrauchsspuren) mit e.U. als Kronprinz, Berlin, 23.2.1826, an den Philologen, Theologen etc. Johann Joachim Bellermann (1754-1842) in Berlin, dem er für die Übersendung des Programmes des Gymnasiums zum Grauen Kloster (dessen Direktor ab 1804) dankt
110,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 FRIMMEL-Traisenau, Theodor von FRIMMEL-Traisenau, Theodor von
eigh. Postkarte (Adreßseite Rand links Montagespur) mit U. "Dr. Th. v. Frimmel", O. u. Dat., Wien, 3.2.1917, an Musiklehrer Friedrich "Fritz" Erckmann (1862-1944), "Alzey (Hessen) - Am Schloss, ... Die Trémont'schen Erinnerungen" (Anmerk.: an Beethoven des frz. Offiziers Louis Baron von Trémont, 1779-1852, hatte 1809 Kaiser Napoleon nach Wien begleitet) "sind längst bekannt und schon in mannigfacher Weise ausgenutzt ... Das 'Beethovenjahrbuch' findet seine Fortsetzung in den Heften der 'Beeth.-Forschung' (Verlag J. Thomas in Mödling)."
60,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 FUCHS, Franz FUCHS, Franz
eigh. Korrespondenz-Karte mit Aufdruck "Administration der 'Kath. Arbeiter-Zeitung' ...", U. u. Dat., Linz, 14.3.1907, an Karl Fellunghauer in Wels, "Lieber Freund! Habe Deine Zeitungsmeldung wohl verstanden, ..."; Gebrauchsspuren
50,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 FÜRSTENBERG - MAXIMILIAN EGON Prinz zu FÜRSTENBERG - MAXIMILIAN EGON Prinz zu
eigh. Widmung, U. "MaxPrinz Fürstenberg", O. u. Dat., Donaueschingen, 5.4.1942, auf farb. Porträtf. (Kniestück sitzend nach Gemälde, 36,5 x 32,5 cm, Gesamtformat ca. 50 x 38 cm, in Wechselrahmen, kleinere Gebrauchsspuren); selten
150,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 FUßBALL - MATTHEWS, Stanley FUßBALL - MATTHEWS, Stanley "Stan"
e.U. u. Grußf. auf Autogrammkarte (klein-8, quer). - Alf RAMSEY (1920-1999), engl. Fußballspieler u. Trainer, führte als Nationaltrainer (1963-74) die englische Nationalmannschaft bei der Fußball-WM 1966 zum Titelgewinn, e.U. (voller Namenszug) u. Grußf. auf Zettel
50,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 FUßBALL 1972/1973 - GORNIK ZABRZE (Hindenburg) FUßBALL 1972/1973 - GORNIK ZABRZE (Hindenburg)
Mannschaftsfoto (13 x 18) mit rückseitig 18 eigh. Namenszügen, darunter Trainer Jan KOWALSKI sowie von den Spielern u.a. die Olympiasieger 1972 in München, Zygmunt ANCZOK, Hubert KOSTKA, Wlodzimierz LUBANSKI und Zygfryd SZOLTYSIK, der Olympiazweite von 1976, Andrzej SZARMACH, sowie u.a. Alojzy DEJA (1949-1991), Jan GOMOLA, Lucjan KWASNY, Stanislaw OSLIZLO, Hubert SKOWRONEK (1941-1979), Wladyslaw SZARYNSKI und Jercy WILIM (1941-2014). - Beiliegend (unsign.) privates Farbporträtfoto von W. Lubanski
60,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GÄSTEBUCH, Gmunden/Österreich GÄSTEBUCH, Gmunden/Österreich
Album mit über 90 eigh. Eintragungen mit U. u. vielfach Zusatz auf meist einseitig beschriebenen Blättern (in 4), teils auch auf leicht montierten bzw. lose beiliegenden Fotos ab 1970 von überwiegend österr. Sängern, Schauspielern, Politikern und Sportlern, darunter H(ans) ANDROSCH, W(olfgang) BAUER, F. BILECK, K(arin) und K.M. BRANDAUER, B. BREM (Foto), BRUNNER & BRUNNER, F. CERHA, K. CODIN/A. MATT/ R. TRITSCHER, G(ünther) FRANK (2, 1x Foto), Th(omas) FUCHSBERGER, A. GABALIER, L(eopold) GRATZ, M. HELTAU, B. von KAMLER (luxemb. Generalkonsul), H. KNEF (2, 1x mitsign. von D. CAMERON), E(rich) LINEMAYR, G. LOCKER (3, 2x Foto), P., P. jun. und S. LÖWINGER, J. "Sepp" LOIDL, R. MARKL, A. MAXWALD (2, 1x Foto), O(tto) RÖSCH, R(udi) SAILER, O(tto) SCHENK (2), E. STANKOWSKI, L. ULLRICH (2, 1x Foto), F. VRANITZKY (ebenso), WILFRIED (Scheutz), H. WITHALM (1970) und D. ZWILLING (2, 1x Foto); übliche Gebrauchsspuren, Einbandrücken teils geklebt
100,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GÄSTEBUCH GÄSTEBUCH "VILLA DRAUDT", Bad Nauheim 1936-1949
schwarzes, genarbtes Leder mit Aufdruck "Unsere Gäste" und 200 Seiten (in 4) eigh. Eintragungen mit U. u. meist Zusatz, darunter, teils mehrfach, 1936 der dt. Psychologe u. Philosoph Gustav STÖRRING (1860-1946) und der evangelische Theologe Georg Friedrich SCHAAF (1862-19.11.1936) samt Ehefrau Elise, geborene Feltrup (1882-1940), 1937 u.a. Oberst Albrecht TREUSCH von BUTLAR-BRANDENFELS (1883-1946), der dt.-balt. Historiker u. Archivar Otto GREIFFENHAGEN (1871-1938) mit der Bitte, "Vergessen Sie Ihre baltischen Landsleute im Nordosten nicht!", 1938 und 1939 der Pädagoge August GEBHARD (1867-1947) aus Friedberg/Hessen, Helene RUDOLFF-SNEDDON, geborene von Radetzky, Dagmar FEDOROW, geborene Radetzky (Daten jeweils unbekannt), und (neben1939) Margarethe "Marga" SCHENCK zu SCHWEINSBERG, geborene von Hertell (1889-1966), 1941 bzw. 1943 Generalstabsarzt a.D. Wilhelm HAUENSCHILD (1862-1959), 1942 die Autorin Helene von GROLMAN (1866-unbek.), geborene von Kries, sowie weitere Adelige wie "von Moltke", "von Puttkamer-Rakow" und "von Zobel-Mühring"; übliche Gebrauchsspuren
100,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GALLAND, Adolf GALLAND, Adolf
e.U. (voller Namenszug) u. Zusatz, "Juli 1990", auf biografischem Blatt (mit Porträt, gr.-8), Seite 22 aus dem Buch "Die Eichenlaubträger" (1940-1945) von E. Lenfeld/F. Thomas
60,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GARRETT, David GARRETT, David
2 Porträtf. (20 x 15 bzw. 21 x 21) mit jeweils e.U. (voller Namenszug), einmal zusätzlich mit Widmung u. Grußformel. Dazu (unsig.) Porträtf. (20 x 15)
70,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GAUL, Winfred GAUL, Winfred
Farbserigraphie ohne Titel, Dreieckskomposition in Grün, Gelb und Violett (25 x 25 cm, Gesamtformat 35 x 35 cm, glatter Karton, Ränder gering gebräunt), Edition der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg 1970, Edit.-Verzeichnis 179A 1-6, eigh. mit Bleistift signiert "GAUL" (Versandkosten wegen der Formatgröße mit oder ohne Wechselrahmen Euro 10,--)
75,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GEORG WILHELM von Brandenburg GEORG WILHELM von Brandenburg
Brief (1 3/4 S. folio, Doppelblatt) mit e.U. "Georg Wilhelm", Cölln an der Spree, 30.12.1637, betreffs Einforderung von Werbegeldern
200,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GESELSCHAP, Friedrich GESELSCHAP, Friedrich
eigh. Briefkarte (in 12) mit U., o.O. u.Datum, an "Sehr geehrter Herr Schliepmann!" (wohl der Schriftsteller Hans Schliepmann, 1855-1929, u.a. Verfasser von Architektur-Büchern). Ist gern bereit, ihm und dessen Kreis auf sein gütiges Schreiben das Gewünschte zu ermöglichen
60,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GÖTZE, Carl GÖTZE, Carl
eigh. Brief (3 S. in 8, Doppelblatt, Oberrand gelocht u. etwas unregelmäßig) mit U. (voller Namenszug), Ort u. Dat., "Chemnitz d(en) 18/2.(18)76", an den Schriftsteller u. Komponisten Karl Wilhelm Batz (1838-1894), "Ihre freundlichen Zeilen kann ich leider heute erst beantworten, da mir das Flickwerk Angot" (Anmerk.: gemeint Lecocqs Operette "La fille de Madame Angot") "alle Zeit stahl ... Ob meine Oper in dieser Saison zur Aufführung gelangt, steht noch in Frage", über nachlassenden Theaterbesuch, da "am 1. März ein großer Circus hier eröffnet wird". "Recht sehr wünsche ich, daß Sie in der Som(m)erzeit für mein Werk Wege finden, welche für kom(m)enden Winter mir Aufführungen eröffnen. Sie kön(n)en ja viel thun. Haben Sie namentlich Nürnberg im Auge; Dumont" (Anmerk.: wohl der Dirigent Carl Dumont, 1834-1917) hat die Oper gelesen u(nd) mir versichert, daß er sie für die kom(m)ende Saison zur Aufführung bringen werde". Mit eigh. Postscriptum: "Der Mann, welcher Ihnen am Herzen liegt, heißt Haupt, Theateragent in Dresden. Eckehard ist vom Repertoir(e) verschwunden u(nd) jeder Versuch einer Wiederholung scheitert an den Ansichten Hasemanns!" (Anmerk.: wohl der Theaterleiter Wilhelm/Willy Hasemann, 1843-1910). Inhaltsreicher Brief mit alter Rotunterstreichung des Namens Hasemanns u. Empfangsvermerk: "Partitur 2 B(än)de gesandt ..."
70,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GORBATSCHOW, Michail GORBATSCHOW, Michail
e.U. auf farb. Porträtf. (Brustbild, in Jeanshemd, 17,5 x 12,5). - Dazu s/w-Pressefoto (Gorbatschow Hände schüttelnd, 15,5 x 20,5, März 1992) mit rückseitig e.U. von Bundesaußenminister Hans-Diedrich GENSCHER (1927-2016)
160,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GOTHA 1907 GOTHA 1907
Brief (1 S. in 4, mittlere Faltspur etwas eingerissen) des Vorstands des "Liberalen Vereins für das Herzogtum Gotha", Gotha, 14.2.1907, mit 3 eigh. Namenszügen, darunter Carl ROHRBACH (1861-1932), Gymnasialdirektor u. Amateurastronom in Gotha, errichtete die heute nach existierende Sternwarte, Vater des Flugzeugkonstrukteurs Adolf R. (1889-1939), und Karl SAMWER (1861-1946), dt. Jurist, Direktor der Gothaer Versicherungen, 1931 Ehrenbürger der Stadt Gotha, an Redakteur Eduard Müller vom "Gothaischen Tageblatt" mit Dank für seinen Einsatz und der "Erreichung des Sieges" bei der Wahl, der sogenannten "Hottentottenwahl", zum 12. Reichstag am 25.1.1907; nicht häufig
100,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GOTSCHE, Otto GOTSCHE, Otto
eigh. Widmungsblatt (klein-8), auch im Namen seiner Ehefrau: "Zum fünfundsiebzigsten in aller Verbundenheit. Berlin, den 5. Febr. 1997, Erika und Otto Gotsche". - Nicht häufig
150,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
 GOTTSCHALL, Rudolf von GOTTSCHALL, Rudolf von
eigh. Brief (1 S. gr-8) m. U., O. u. Dat., Leipzig, 22.2.1867, an einen Freund (Weigelt), "Mein Bild in der 'Gartenlaube' ist in Arbeit,...", hat den Namen des Freundes Keil (Ernst, 1816-1878, dt. Buchhändler, gründete 1853 "Die Gartenlaube") mitgeteilt; da seine Finger den "Schreibekrampf" bekommen, kann er nicht mehr viel schreiben. - Ernst KEIL (Daten s. Text zuvor), eigh. Brief (1 S. in 4 u. Adreßblatt auf Doppelbogen, Absender in Blinddruck, Falt- u. Gebrauchsspuren) mit U. (voller Namenszug), O. u. Dat., Leipzig, 22.6.1863, an den Maler Heinrich Hasselhorst (1825-1904), Zeichner am Städelschen Kunst-Institut in Frankfurt/Main, Honorar- u. Reproduktionsfragen für ein ihm zur Veröffentlichung übersandtes Bild betreffend
100,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.

Show 121 to 140 (of in total 420 products) Sites: [<< previous]  ... 6  7  8  9  10 ...  [next >>] 
   
schmolt_de

Bei techn. Problemen mit der Homepage senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Webmaster.