e.U. "Adenauer" auf Pressefoto (15 x 19,5, dpa, F'furt/Main, 10.8.1961, etwas gebräunt), das ihn an seinem Urlaubsort Cadenabbia am Comer See mit US-Außenminister Dean Rusk, der ihn besucht125von Brentano und Dowling zeigt
125,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Brief (ca. 2 S. gr.-8) mit U. (voller Namenszug), O. u. Dat., Chaumont (Haute-Marne/Frankreich), 12.9.1891, an einen Herrn, dem er für seine liebenswürdigen Zeilen dankt, bedauert, ihn kürzlich nicht begrüßt zu haben, da er ihn zu spät erkannt habe und "Sie in Gesellschaft waren." Hofft, "in einer nicht zu fernen Zeit ... das Versäumte nachzuholen"
80,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Brief (4 S. in 8, Doppelblatt, kleinere Gebrauchsspuren) mit U. (voller Namenszug), O. u. Dat., Frankfurt/Main, 23.1.1912, an "Lieber, sehr geehrter Herr Kapellmeister!", die Aufführug seines Dramas "Hans Sonnenstößers Höllenfahrt" betreffend (spätere Neufassung von Gustaf Gründgens, Musik: Mark Lothar). "Verzeihen Sie gütigst noch eine kleine Bemerkung: könnten Sie es vielleicht so einrichten (ohne, dass es darum irgend eine Störung verursacht), dass die Herren vom Orchester, welche im 2. Bild die kurzen Wagner-Motive etc. hinter der Bühne spielen (die 'Klingelzeichen') unmittelbar hinter der Hinterwand des Zimmers stehen? Ich weiss aus Erfahrung, wie 'viel' stärker die Lachwirkung ist, wenn diese Stellen 'dröhnend' und 'fortissimo' ins Publicum klingen, 'besonders' die Posaune, die das Holländer-Motiv spielt; (worauf hin dann Minchen bemerkt: 'es hat geklingelt.')" Bittet ihn, Regisseur Steinert (Adolf Steinert, 1864-1913) wegen dieser "Kleinigkeit" nicht zu informieren
70,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
Widmungsexemplar der Erstausgabe "Preußens Friedrich und die Deutschen", S. Fischer Verlag, F'furt/Main 1968, ohne Schutzumschlag, für den Juristen, SPD-Politiker u. Architekturkritiker Adolf ARNDT (1904-1974): "Adolf Arndt in herzlicher Ergebenheit! Rudolf Augstein." - Peter SCHNEIDER (1920-2002), schweiz. Rechtswissenschaftler, Erstausgabe "Pressefreiheit und Staatssicherheit", von Hase & Koehler Verlag, Mainz 1968, mit ebenfalls e.U. (voller Namenszug) u. Widmung für ARNDT: "Herrn Adolf Arndt in Dankbarkeit und Verehrung Peter Schneider."
70,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
e.U. "Elisabeth Prinzessin v. Baden" auf schönen Kabinett-Porträtf. (ganze Figur stehend mit Fächer, 16,5 x 11, Schulz & Suck, Carlsruhe 1878); nicht häufig
100,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Brief (3 S. klein-8, Doppelblatt, unbeschriebene vierte Seite Montagespuren) mit U. (voller Namenszug), O., Dat., Arnsberg, 27.2.1893, u. eigh. adress. Umschlag, an ein Fräulein Erckmann in Aberdeen (Schottland), "Verehrtes Fräulein! ... Meinen 'Hexenmeister' wollen Sie? Recht gern, aber Sie wissen wahrscheinlich nicht, daß derselbe schon in einem deutschen Buche erschienen ist, u. daß ich Pflichten gegen den Verleger habe. Fragen Sie bei Ihrem Englischen Journal an, ob dieses außer dem Honorar für Sie wenigstens 2 Pfund als Uebersetzungshonorar zahlen will? Bitte, antworten Sie mir ganz offen, sans gene; ich vermuthe Sie sind Lehrerin in Schottland u. haben das liebe (abscheuliche!) Geld ebenso nöthig, wie ich, ...". - Beiliegend eigh. Postkarte (Rand links etwas unregelmäßig) von Carl GRÜNINGER (1843-1896) mit U. "Carl Grüniger, Besitzer der Neue Musik-Ztg.", Stuttgart, 14.12.1892, an Lehrer Friedrich Erckmann in Aberdeen, "Ich selbst habe gegen die Uebersetzung der betr. Erzählung 'nichts' einzuwenden, empfehle Ihnen aber, sich an die Verfasserin Fräulein Johanna Baltz in Arnsberg (Westfalen) zu wenden..."
50,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Schriftstück (1 S. quer-8, Gebrauchsspuren) mit U., O. u. Dat., Berlin, 11.7.1890: "Herr Martin Zeller hat 36 Mark zur Vorprüfung eingezahlt ...". - Robert WIEDERSHEIM (1848-1923), dt. Anatom u. Hochschullehrer an der Universität Freiburg, 1879 Mitglied der Leopoldina, eigh. Postkarte mit U., O. u. Dat., Lindau, 4.10.1886, an Prof. Dr. Karl von Bardeleben (1849-1918), Anatom, Sohn des berühmten Chirurgen Heinrich Adolf von Bardeleben (Daten s. oben), in Jena, "Geehrter Herr College. In dem von Ihnen in No. 9. des 'Anat. Anz.' gebrachten Mitglieder-Verzeichnis der anatomischen Gesellschaft vermisse ich, ..., meinen Namen..."
70,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Brief (1 S. in 8, Doppelblatt, etwas angestaubt) mit U., Absender, "Paris, Rue de l'Odéon no. 35", u. Dat., 31.5.1842, an "Mon cher Danton" (= der frz. Philosoph Arsène Danton, 1814-1869, entferneter Verwandter von Georges Danton, 1759-1794, führender Politiker der Französischen Revolution), betreffs eines Schullehrers "nommé Auguste Pascal Garlampoise à Marques, ..., Dept. de la Seine inférieuse..."
70,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
30 versch., signierte Porträt- und Rollenfotos (Postkartenformat), darunter H. BAUR, G. BAYRHAMMER, T(oni) BERGER, B. BREM, M. DANGL, O. ECKMÜLLER, M. u. W. FITZ, E. FUCHS, "Schwabinger" GISELA, A. GOLLING, M. GRAF, M. GRIEßER, R. KNABL, F. LANG, M. LINDNER, H(ilde) MÄRZ, I. NEUBAUER, V. PRECHTEL, V(era) RHEINGOLD, E. SINGERL, K. TISCHLINGER, Th. WENDLINGER und H(ansi) ZACHER; etwas unterschiedl. Erhaltung
100,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
3 eigh. Buchbestellungen (jeweils 1 S. schmal-8, kleinere Gebrauchsspuren) mit U. "Ludwig Ferdinand" an die Buchhandlung Herder Mitte der 80er Jahre des 19. Jahrhunderts, u.a. die "Medizinischen Bibliographien", Jahrgänge 1883 u. 1885, von Arthur Würzburg und den Band 1 "Arbeiten aus dem Kaiserl(ichen) Gesundheitsamt" (1886) betreffend
100,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
Urkunde (1 S. folio, teils braunfleckig) mit e.U. von Regierungspräsident Alois August von SCHILCHER (1802-1877), Landshut, 31.10.1856, für Landesgerichts-Assessor Wilhelm Wolf in Wegscheid, das "Vorrücken der Landgerichts-Assessoren in den Gehalts-Klassen b(e)tr(effend)." - Dazu Patent (1 S. folio, Gebrauchsspuren), für den Hauptmann Wolf mit Faksimileunterschrift, München, 22.8.1919
75,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
Brief (2/3 S. in 4, gelocht) mit Kopf "Bayreuther Festspiele" u. e.U. (voller Namenszug), Bayreuth, 28.10.1960, an den Zeitungsherausgeber u. Bayreuth-Insider Carl Junge in Erlangen, dankt ihm für die zugesandten "sehr guten Bilder. Sie werden zur Erinnerung an den ersten Staatsbesuch ins Archiv aufgenommen werden." - Bundespräsident Heinrich Lübke hatte mit König Bhumibol u. Königin Sirikit von Thailand in diesem Jahr die Bayreuther Festspiele besucht
50,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
e.U. auf Porträtf. (mit Herbert von Karajan, 9,5 x 14,5, C. Junge, Erlangen/Bayreuth, alt unter Glas gerahmt, leicht herausnehmbar). - Beiliegend (unsign.) Porträtf. (7 x 10, 50er Jahre) des Bayreuth-Insiders Junge
60,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
interessanter Brief (1 S. in 4, leicht gebräunt, gelocht) auf Briefbogen des Landeskrankenhauses Schleswig mit e.U. (voller Namenszug), 13.5.1960, an Bühnenbildner Professor Caspar Neher (1897-1962), Köln, Wallraf-Richartz-Museum (anläßlich der dortigen großen Neher-Schau), an den er sich mit folgendem Anliegen wendet: "Das Einverständnis und die Unterstützung von Samuel BECKETT habe ich für dieses Vorhaben. Es handelt sich um 'Warten auf Godot!' Die Aufgabe ist, das, was man unter 'Warten auf Godot' versteht oder verstehen kann oder auch was 'dahinter' zu suchen ist, bildnerisch zu gestalten. Es soll also kein Entwurf für ein Bühnenbild werden, sondern das Unter- oder Hintergründige des Stückes darstellen. Darf ich Sie hierdurch bitten, sich zu beteiligen?"
75,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
e.U. (voller Namenszug) u. Grußformel auf dem Innentitel des Kataloges "Hans Bellmer par son Graveur Cécile Reims", Collection du Musée Saint-Roch, Issoudun 1992. Eines von 1000 Exemplaren mit beiliegenden biographischen Daten zu beiden Künstlern anläßlich der Ausstellung im Museum Bochum 1993
100,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.
eigh. Albumblatt (1/2 S. in 8, Doppelblatt, geringer Fleck am Rand links): "Que servent à l'homme les biens de ce monde s'il perd son ame! Comte Fr. Berg." - Selten!
80,00 EUR
incl. 19 % Tax excl.